Unsere Produkte
Sondermischungen verlangen eine sichere und qualitätsbewusste Begleitung. Diese gewährleisten wir durch unser hauseigenes Labor. Hier beantworten Betonspezialisten zuverlässig alle Kundenfragen zu Beschaffenheit, Eigenschaften und Anforderungen an den Einbau des Betons ins Bauwerk.
Der Bundesüberwachungsverband (BÜV) Deutschland stellt die Qualität durch regelmäßige, auch unangemeldete Überprüfungen in unseren Werken zusätzlich sicher.
Aus unserem Produktkatalog für Sonderprodukte:
Gefügedichter Leichtbeton mit Kornporosität
Bei gefügedichtem Leichtbeton sind die Hohlräume zwischen der Gesteinskörnung mit Zementleim gefüllt, je nach Beschaffenheit wird eine Rohdichte zwischen 600 und 2000 kg/m³ erreicht. Auch die Festigkeit kann je nach Gesteinskörnung und Zementleim- bzw. Zementsteinqualität die von normalen Beton nach DIN 1045 erreichen. Deshalb kann gefügedichter Leichtbeton sogar bei Brücken-Bauwerken eingesetzt werden.
Grundsätzlich findet Leichtbeton in Gebäuden, bei Wänden, Keller und anderen Bauelementen, in der Sanierung und Modernisierung, bei Brückenträgern, Balken und Decken oder bei markanten Bauwerken etwa in der modernen Architektur seine Anwendung.
Leichtbeton liefern wir beispielsweise in der folgenden Qualität:
- Trockenrohdichte von 1,8 kg/dm³
- Druckfestigkeitsklasse LC25/28
- Ausbreitmaßklasse F3: 420 - 480 mm (weiche Konsistenz)
- Expositionsklassen
XC4 (für Außenbauteile, die wechselnd Nässe und Trockenheit ausgesetzt sind),
XF1 (mäßige Wassersättigung, ohne Taumittel), - Körngröße: 0/16
Dieser Beton ist auch gegenüber häufiger und langzeitiger Alkalizufuhr von außen widerstandsfähig (Feuchtigkeitsklasse WA).
Selbstverständlich lassen sich auch Leichtbetone in anderer Zusammensetzung bereitstellen. Bitte sprechen Sie uns an.
Hoch fließfähiger Beton
Unser Fließbeton FBR-FLOW ist ein leicht verdichtbarer Beton, der mit geringem manuellem Aufwand verarbeitet wird und eignet sich daher besonders für Bauteile, die anspruchsvolle Konturen besitzen.
FBR-FLOW verfügt über die folgenden Eigenschaften:
- Druckfestigkeitsklassen C25/30 oder C30/37
- Ausbreitmaßklasse F6: ≥630 mm (sehr fließfähige Konsistenz)
- Expositionsklassen
XC4 (für Außenbauteile, die wechselnd Nässe und Trockenheit ausgesetzt sind),
XF1 (mäßige Wassersättigung, ohne Taumittel),
XA1 (für Betonteile, die chemischen Einflüssen nur schwach ausgesetzt sind) - Korngrößen: 0/16 und 0/8
Dieser Beton ist auch gegenüber häufiger und langzeitiger Alkalizufuhr von außen widerstandsfähig (Feuchtigkeitsklasse WA).
Selbstverständlich lassen sich auch Fließbetone in anderer Zusammensetzung bereitstellen. Bitte sprechen Sie uns an.
Hydraulisch gebundene Tragschichten
HGT-Beton findet seinen Einsatz im Straßenbau: Als Unterbau der Fahrbahn ist er Teil des sogenannten Oberbaus und leitet die Gewichtskräfte der Fahrzeuge in die unteren Schichten der Straße ab. Damit sorgt HGT-Beton für deren Stabilität. Hydraulisch gebundene Tragschichten sind mit Natursand und Kies angemischt.
Bohrpfahlbeton
Bohrpfähle sichern die Statik von Brücken oder Gebäuden und finden besonders bei wenig tragfähigen Böden Anwendung. Dazu wird zunächst beispielsweise durch eine Bohrschnecke ein Hohlraum geschaffen, in den der Beton schließlich gefüllt wird. im ausgehärteten Zustand ist eine Säule aus Beton entstanden, der die Kräfte des darüber liegenden Bauwerks in den Boden leitet. Damit der Hohlraum sauber ausgefüllt wird, ist eine fließfähige Betonsorte nötig.
Bohrpfahlbeton liefern wir in der folgenden Qualität:
- Druckfestigkeitsklasse C25/30
- Ausbreitmaßklasse F5: 560 - 620 mm (fließfähig)
- Expositionsklassen
XC4 (für Außenbauteile, die wechselnd Nässe und Trockenheit ausgesetzt sind),
XF1 (mäßige Wassersättigung, ohne Taumittel),
XA1 (für Betonteile, die chemischen Einflüssen nur schwach ausgesetzt sind) - Körngröße: 0/32
Dieser Beton ist auch gegenüber häufiger und langzeitiger Alkalizufuhr von außen widerstandsfähig (Feuchtigkeitsklasse WA, WS nur für Straßenbeton).
Drainbeton
Charakteristisch für Drainbeton (auch: offenporiger Beton) sind die enorm vielen Hohlräume, die den Beton wasserdurchlässig machen. Die gleichmäßig großen Gesteinskörnungen sind gut von außen erkennbar, mittels einer dünnen Zementleimschicht sind sie nur an einzelnen Punkten miteinander verbunden. Es entsteht ein sogenanntes haufwerksporiges Gefüge, durch das Oberflächenwasser gut abfließen kann. Dränbeton verhindert dadurch beispielsweise Schäden durch gestautes Wasser – und in der Folge auch Frostschäden.
Dränbetone kommen zum Einsatz als:
- Entwässerung: Auf Straßen kann etwa das Niederschlagswasser ungehindert abfließen, die Oberfläche ist nicht komplett versiegelt.
- Filterbeton: Die besondere Beschaffenheit – Haufwerksporigkeit – verleiht dem Beton eine Filterfunktion.
- Lärmschutz: Dränbetone verringern beispielsweise die Fahrgeräusche von Kraftfahrzeugen und werden daher sowohl bei Fahrbahnoberflächen als auch bei Lärmschutzwänden verbaut.
Unsere Dränbetone erfüllen die Anforderungen des "Merkblatt für Dränbetontragschichten" (DBT-Merkblatt der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)).
Füllmassen für den Straßenbau
Zügig und einfach alte Kanäle, Gräben oder Rohrleitungen schließen: Das geht mit den FBR-Kanalfüllmassen "Refill Standard" und "Refill Quick". Beide Qualitäten sind hochfließbar (F6 und mehr) und verteilen sich daher zuverlässig im zu verfüllenden Hohlraum. Im erhärteten Zustand stabilisieren Sie das Gefüge um den Kanal und tragen zur statischen Sicherheit bei.
Wir liefern Kanalfüllmasse in diesen Qualitäten:
- Refill Standard: klassische Verfüllmasse
- Refill Quick: spatenlösliche Verfüllmasse, besonders leichtes Entfernen der Masse in Gräben (Datenblatt herunterladen (PDF))
Pumpschlempe
Pumpschlempe wird zum Anpumpen der Autobetonpumpe benötigt. Sie sorgt für einen leichten Durchlauf des zu verpumpenden Betons.
Feinkornmischungen (FM)
Wir liefern Feinkornmischungen mit unterschiedlichen Zementgehalten als FM 12, FM 20, FM 30 und FM 40. Konsistenz: C1, steif.
Verlegemörtel
Wir bieten Ihnen Verlegemörtel mit verschiedenen Zementgehalten zur Abholung ab Werk oder per Lieferung an.
Gesteinskörnungen und Mischkies
Selbstverständlich können Sie bei uns auch Sand, Kies oder Mischkies in unterschiedlichen Sorten anfordern.
Darüber hinaus können wir selbstverständlich weitere Betonsorten wie Schwerbeton, Tresorbeton, Strahlenschutzbeton, Schlitzwandbeton, Unterwasserbeton, Porenleichtbeton, eingefärbten Beton bzw. Farbbeton, kunststoffmodifizierten Beton und vieles mehr herstellen.
Sprechen Sie uns an.
Sonderbetone und weitere Produkte
Beton ist alles andere als grau und einseitig: Je nach Zusammensetzung können sehr vielfältige Eigenschaften erzielt werden. Die FBR verfügt nicht nur über hohes betontechnisches Wissen und langjährige Erfahrung, wir haben auch die nötige Laborausrüstung, sodass wir Ihnen den Beton anliefern können, der von Ihnen bestellt wird.
Eigenschaften und Beschaffenheit
Glatter, gefärbter Beton für die Fassade eines Architektenhauses? Offenporiger Beton für den Weg über die Felder? Oder hochfließfähiger Beton für die geometrisch anspruchsvollen Formen eines neuen Treppenaufgangs? Mit Sondermischungen lassen sich das Aussehen und die Funktionen von Betonen beeinflussen. Gängige Sonderprodukte sind etwa wasserdurchlässige Dränbetone, Leicht- und Schwerbetone oder auch Betone für den Einsatz unter Wasser.
Auch sie lassen sich durch die Druckfestigkeits- und Expositionsklassen bestimmen und gruppieren. Diese geben Aufschluss über die Widerstandsfähigkeit gegenüber Wasser, Frost, chemischen Erzeugnissen, Meerwasser (Salz) oder mechanischen Einflüssen.
Verarbeitung und Lieferung
Wie unsere Normbetone liefern wir auch die Sonderprodukte mit Fahrmischern oder Kippladern vom Werk direkt auf Ihre Baustelle. Der Frischbeton wird individuell für Sie angemischt – in der Menge, die Sie benötigen. Vorab benötigen wir von Ihnen die gewünschten Eigenschaften, beziehungsweise die Zusammensetzung des Betons.
So bestellen Sie
Ihre Bestellungen können Sie telefonisch an unsere Zentraldisposition in Düren übermitteln. Bitte achten Sie auf genügend Vorlauf, mindestens 48 Stunden vor dem gewünschten Liefertermin.
Diese Angaben benötigen wir von Ihnen:
- die gewünschte Beton- oder Mörtelsorte bzw. Feinkornmischung oder Kies- und Sandsorte,
- die Liefermenge in Kubikmetern, am besten so exakt wie möglich,
- ggf. den Lieferrhythmus,
- die Abladeart,
- ggf. zusätzlich benötigte Ausrüstung wie eine Betonpumpe,
- den Lieferort, ggf. mit Besonderheiten zur Anfahrt, sodass unsere Fahrer den Weg zur Baustelle sofort finden,
- den gewünschten Liefertermin inklusive einer Zeitangabe,
- Ihre genaue Firmenanschrift inklusive des Namens des Bestellers.
Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Bestellung?
Unsere Mitarbeiter informieren Sie gern über alle genannten Punkte. Sprechen Sie mit uns über Ihr Bauvorhaben. Wir finden eine passgenaue Lösung.
Preisliste Download
Für Ihre Unterlagen bieten wir hier unsere Preisliste zum download an.