Mauermörtel

Keine Steinmauer ohne Mörtel: Dieser traditionsreiche Baustoff verbindet Natursteine oder Ziegel miteinander, schließt Zwischenräume, gleicht Maßtoleranzen aus und nimmt Kräfte auf. FBR-Mörtel kann für fast jedes Steinmaterial eingesetzt werden. Unser Mauermörtel ist in Abhängigkeit der Umgebungsbedingungen bis zu 36 Stunden verarbeitbar.

Unsere Produkte

Wir bieten Ihnen gebrauchsfertigen Normalmauermörtel (NM) nach DIN EN 998-2 und DIN V 18580 in unterschiedlichen Festigkeitsklassen:

Zementmörtel, NM mittlere Druckfestigkeit

Druckfestigkeitsklasse M 5 nach DIN EN 998-2

Normalmauermörtel nach Eignungsprüfung zur Verwendung in Wänden, Pfeilern und Trennwänden aus Mauerwerk (Innen- und Außenbauteile), die Anforderungen an die Standsicherheit unterliegen. Der Mörtel ist auch für stark angreifende Umgebungen (nach EN 998-2 Anhang B) geeignet.

Zementmörtel, NM hohe Druckfestigkeit

Druckfestigkeitsklasse M 10 nach DIN EN 998-2

Normalmauermörtel der Mörtelgruppe M 10 besteht aus Zement und Sand und weist deshalb eine sehr hohe Druckfestigkeit auf. Zementmörtel können Sie für alle Mauerwerke einsetzen.

Unseren Mörtel können Sie für fast alle Steinmaterialien verwenden. Seine Qualität wird durch den Baustoffüberwachungs- und Zertifizierungsverband Nordrhein-Westfalen (BÜV NW e. V.) fremdüberwacht. Wir übernehmen aufgrund des Einsatzes von natürlichen Rohstoffen keine Garantie für Farbgleichheit.

Der Baustoff Mörtel

Mauermörtel bestehen aus einem Gemisch von Gesteinskörnungen bis maximal 4 Millimeter Korngröße, Bindemitteln wie Kalk und Zement, Wasser sowie Zuschlag- und Zusatzstoffen. Die Art der Zusammensetzung bestimmt Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten des Mörtels. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass der Mörtel druckfester und damit breiter einsetzbar wird, je höher der Zementanteil ist.

Eigenschaften und Beschaffenheit

Wir liefern Normalmauermörtel NM IIa und NM III als angemischten Frischmörtel ab Werk. Die Trockenrohdichte beträgt 1.500 kg/m³.

Die Beschaffenheit des Baustoffs wird durch die europäische Norm DIN EN 998 festgelegt, die die sogenannten Mörtelklassen vorgibt. Ergänzend dazu regelt die Vornorm DIN V 18580 weitere Mindestanforderungen an die Druckfestigkeit des Mörtels. FBR-Mörtel richtet sich selbstverständlich nach beiden Regelwerken, Sie können sich daher auf eine gleichbleibend hohe Qualität verlassen. Unser Frischmörtel wird durch den unabhängigen Baustoffüberwachungs- und Zertifizierungsverband Nordrhein-Westfalen e.V. überwacht.

Bezeichnung Mörtelklasse Bestandteile Eigenschaften
NM I M 1 Kalk, Putz und Mauerbinder, Sand Druckfestigkeit: 1 N/mm²
NM II M 2,5 Kalk, Putz und Mauerbinder, Zement, Sand Druckfestigkeit: 2,5 N/mm²
NM IIa M 5 Kalk, Putz und Mauerbinder, Zement, Sand Druckfestigkeit: 5 N/mm²
NM III M 10 Zement, Sand Druckfestigkeit: 10 N/mm²
NM IIIa M 20 Zement, Sand Druckfestigkeit: 20 N/mm²

FBR-Mörtel der Mörtelklassen M 5 und M 10 kann in tragenden und nichttragenden Wänden, Pfeilern und Trennmauern verbaut werden. Die Sollfugendicke beträgt 12 mm.

 

 

Verarbeitung und Lieferung

Wir stellen unseren Mörtel noch selbst her. Den Frischmörtel liefern wir in Fahrmischern auf die Baustelle und füllen ihn vor Ort in spezielle 200-Liter-Kübel. Er ist dann - kellengerecht - ohne weitere Aufbereitung bis zu 36 Stunden leicht verarbeitbar. Das entzerrt die Planung auf Ihrer Baustelle und sorgt für geringere Personalkosten.

Bitte schützen Sie den Mörtel mit einer Folie vor Austrocknung, sollten Sie ihn nicht umgehend verarbeiten. Achten Sie zudem auf den Arbeitsschutz: Mörtel kann wegen des Zement- und Kalkanteils ätzend auf Haut und Schleimhäute wirken. Sorgen Sie für entsprechende Schutzbrillen und Arbeitshandschuhe. Sollten Sie dennoch mit dem Mörtel in Berührung kommen, spülen Sie gründlich mit klarem Wasser.

So bestellen Sie

Ihre Bestellungen können Sie telefonisch oder per E-Mail an unsere Zentraldisposition in Düren übermitteln. Bitte achten Sie auf genügend Vorlauf, mindestens 48 Stunden vor dem gewünschten Liefertermin.

Diese Angaben benötigen wir von Ihnen:

  • die gewünschte Mörtelsorte,
  • die Liefermenge in Litern bzw. Kübeln, am besten so exakt wie möglich,
  • den Lieferort, ggf. mit Besonderheiten zur Anfahrt, sodass unsere Fahrer den Weg zur Baustelle sofort finden,
  • den gewünschten Liefertag
  • Ihre genaue Firmenanschrift inklusive des Namens des Bestellers.

Die Mindestabnahme je Lieferung beträgt 1m³ (5 Kübel). Bei geringerem Bedarf berechnen wir einen Frachtzuschlag.

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Bestellung?

Unsere Mitarbeiter beraten Sie gern zu allen genannten Punkten. Sprechen Sie mit uns über Ihr Bauvorhaben. Wir finden eine passgenaue Lösung.

Preisliste Download

Für Ihre Unterlagen bieten wir hier unsere Preisliste zum download an.

Hinweis

Beachten Sie bitte: Mörtelkübel müssen vom Auftraggeber bereitgestellt werden. Nach vier Jahren Nutzung verlieren die Mörtelkübel ihre Krantauglichkeit und dürfen gemäß Unfallverhütungsvorschrift UVV § 24 nicht mehr eingesetzt werden.